BRG Gainfarn gewinnt die Region NÖ Süd

In den Gruppenspielen konnten die Mädels aus Bad Vöslau jeweils eindeutige Siege erringen und auch das Semifinale gegen das Heimteam aus Neunkirchen wurde ohne Probleme gewonnen. Somit war das erste Ziel erreicht: Mit dem Einzug ins Finale gegen das BG Zehnergasse aus Wr. Neustadt war das Weiterkommen sicher gestellt.

 

Dieses Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Schülerinnen der Zehnergasse entschieden den ersten Satz etwas glücklich mit 25:21 für sich. Auch im zweiten Satz konnten sie anfangs ein paar Punkte Vorsprung herausholen, jedoch fanden die Gainfarnerinnen immer besser ins Spiel, drehten den Satz und siegten mit 26:24. Dem sehr anstrengenden Spieltag und das hohe Niveau des Finalspiels zollten dann die Wr. Neustädterinnen Tribut und fanden im Entscheidungssatz nicht mehr zurück ins Spiel. Die jungen Damen vom BRG Gainfarn behielten die Oberhand und entschieden den letzten Satz dann deutlich mit 15:7 zu ihren Gunsten.

 

„Besonders beindruckend war die Coolness, mit der die Mädels in den entscheidenden Momenten ans Werk gegangen sind“, war Coach Stefan Dlauhy zufrieden. „Das war schon Volleyball auf richtig hohem Niveau!“ Somit geht es am 20.2.2020 in der Sporhalle Purgstall um den Aufstieg in Viertelfinale der Landesmeisterschaft.

 

Am Freitag, 10.01.2020 fand das Handball – Finalturnier der Oberstufe Burschen in der Thermenhalle Bad Vöslau statt.

Teilnehmende Mannschaften:

BRG Baden Frauengasse, HTL Hollabrunn, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader:

Binder Lucas, Doblhoff-Dier Xaver, Fink Elias, Rams Leon, Strobl Paul, Sturz Thomas, Kufner Nico, Lovgren Niels, Reichegger Timo, Scheicher Emil, De Baets Alexander, Diry Tim, Jost Moritz

Ergebnisse:

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : BRG Baden Frauengasse 21 : 17

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : HTL Hollabrunn 17 : 14

HTL Hollabrunn – BRG Baden Frauengasse 14 : 25

Tabelle:

  1. BRG Bad Vöslau – Gainfarn (AK)
  2. BRG Baden Frauengasse
  3. HTL Hollabrunn

Wir spielten bei diesem Turnier außer Konkurrenz mit, da wir bei der Qualifikation der Schul-WM teilnahmen. Somit fährt das BRG Baden Frauengasse zu den Schulolympics nach Graz. Herzliche Gratulation!

Am Donnerstag, 12.09.2019 fand das Vorqualifikationsspiel für die Schulweltmeisterschaft im BSFZ Südstadt statt. Graz wird der Austragungsort für das Qualifikationsturnier für die Schulweltmeisterschaft am 08/09. Oktober sein. Niederösterreich musste eine Vorqualifikation austragen, da sich zwei Schulen dafür angemeldet haben. Nämlich das BRG Bad Vöslau – Gainfarn und das ORG Südstadt. Diese Spiele wurden sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen ausgetragen.

Spielerkader Mädchen:

Hillebrand Theresa, Bröthaler Hanna, Barnjak Karla, Ionce Alice, Kovacs Lina, Özcoban Aylin, Prokop Marie, Petrus Leonie, Watzek Petra, Weber Daniela,  Mausz Lola, Mahr Sandra

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : ORG Südstadt      26 : 33

Spielerkader Burschen:

Husar Nils, Albert Christoph, Binder Nils, Riedner Jakob, Stobl Paul, Sturz Thomas, Lovgren Niels, Reichegger Timo, Scheicher Emil, Diry Tim, Jost Moritz

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : ORG Südstadt      19 : 38

Projektwoche der 4ARS und 4BRS am Stubenbergsee

Montag, Dienstag:

Mittwoch:

Guten Tag liebe Eltern & SchülerInnen!

Am 02.09.2019 ab 19:00 Uhr findet in der Schule unser jährlicher Elternabend statt!

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und interessante Gespräche:-)!

mit sportlichem Gruß

Fussball – Team 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 25.03.2019 fand in unserer Schule das Finalturnier Mini HB SC mit VereinsspielerInnen statt. Bei diesem Turnier dürfen sowohl Burschen als auch Mädchen teilnehmen.

Teilnehmende Schulen:

BG Baden Frauengasse, SMS Gföhl, KLG Gänserndorf, BRG Krems, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader:

Handler Pieter, Sancean Lukas, Leitenberger Felix, Muth Tobias, Barnjak Andrea, Prinz Lisa, Nepf Raffael, De Mare Victoria, Ionce Noemi

Spielergebnisse:

BG Baden Frauengasse : SMS Gföhl 9 : 13

BRG Bad Vöslau : KLG Gänserndorf 11 : 6

BRG Krems : BG Baden 16 : 6

SMS Gföhl : BRG Bad Vöslau 6 : 8

KLG Gänserndorf : BRG Krems 13 : 17

BRG Bad Vöslau : BG Baden 12 : 11

SMS Gföhl : KLG Gänserndorf 10 : 9

BRG Krems : BRG Bad Vöslau 15 : 10

BRG Baden : KLG Gänserndorf 8 : 18

BRG Krems : SMS Gföhl 12 : 10

Tabelle:

  1. BRG Krems
  2. BRG Bad Vöslau – Gainfarn
  3. SMS Gföhl
  4. KLG Gänserndorf
  5. BG Baden Frauengasse

Herliche Gratulation!

Wir sind Vizelandesmeister!

Am 27.03.2019 fand das Handball UNIQA Finalturnier der Mädchen und Burschen in Krems statt.

Wir haben uns erstmals mit den Mädchen und den Burschen für dieses Finalturnier qualifiziert!

Teilnehmende Mannschaften Mädchen:

SMS Gföhl, BRG Korneuburg, BG Baden Frauengasse, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader Mädchen:

Lauter Anna, Bröthaler Hanna, Kahraman Lara, Ilov Lora, Dukic Alina, Barnjak Andrea, De Mare Victoria, Prinz Lisa, Ionce Noemi

Tabelle:

  1. BRG Korneuburg
  2. BG Baden Frauengasse
  3. SMS Gföhl
  4. BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Teilnehmende Mannschaften Burschen:

BRG Krems, SMS Gföhl, BRG Korneuburg, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader Burschen:

Binder Nils, Rams Leon, Happenhofer Maximilian, Lammel Kilian, Dorner Jonathan, Kolp Alwin, Fink Elias, Binder Lucas, Schöndorfer Jakob, McLachlan James, Fritz Florian, Hander Pieter

Tabelle:

  1. BRG Krems
  2. BRG Bad Vöslau – Gainfarn
  3. BRG Korneuburg
  4. SMS Gföhl

Herzliche Gratulation zum Vizelandesmeister!

 

Am 20.03.2019 fand das Finalturnier Handball OS Burschen in der Thermenhalle Bad Vöslau statt.

Teilnehmende Mannschaften:

BORGL St. Pölten, BG Baden Frauengasse, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader:

Mahr Markus, Ilov Boris, De Baets Alexander, Orlik Lukas, Vilis Peter, Kufner Nico, Jost Moritz, Diry Tim, Cieloch Oskar, Scheicher Emil, Reichegger Timo, Hahn Fabian, Sturz Thomas, Strobl Paul, Riedner Jakob

Spielergebnisse:

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : St. Pölten 16 : 12

St. Pölten : BG Baden Frauengasse 15 : 19

BG Baden Frauengasse : BRG Bad Vöslau – Gainfarn 17 : 20

Tabelle

  1. BRG Bad Vöslau – Gainfarn
  2. BG Baden Frauengasse
  3. BORGL St. Pölten

Herzliche Gratulation zum Landesmeister!

Am 28.03.2019 fand das Handball Finalturnier OS Mädchen in Hollabrunn statt.

Teilnehmende Mannschaften:

HLW Hollabrunn, HAK Hollabrunn, AHS Korneuburg, BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Spielerkader:

Kovacs Lina, Özcoban Aylin, Prokop Marie, Watzek Petra, Weber Daniela, Mahr Sandra, Barnjak Karla, Hillebrand Theresa, Mausz Lola, Bröthaler Hanna, Lauter Anna

Spielergebnisse:

HLW Hollabrunn : AHS Korneuburg 4 : 12

BRG Bad Vöslau – Gainfarn : HAK Hollabrunn 22 : 5

BRG Bad Vöslau – Gainfarn – HLW Hollabrunn 20 : 5

AHS Korneuburg – HAK Hollabrunn 21 : 2

HAK Hollabrunn : HLW Hollabrunn 3 : 12

AHS Korneuburg : BRG Bad Vöslau – Gainfarn 7 : 10

Tabelle:

  1. BRG Bad Vöslau – Gainfarn
  2. AHS Korneuburg
  3. HLW Hollabrunn
  4. HAK Hollabrunn

Herzliche Gratulation zum Landesmeister!

 

MoRaH – Exkursion nach Krakau und Auschwitz

Erstmals nahm unsere Schule an der alljährlich vom Verein MoRaH organisierten Reise nach Krakau und Auschwitz-Birkenau teil. Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen waren Teil des „March of the Living“ und besichtigten Stätten an denen Millionen von Menschen durch das nationalsozialistische Regime gequält und ermordet wurden.
Abgerundet wurde das dichte Programm durch die Besichtigung des jüdischen Viertels Kazimierz und durch ein Konzert in der Tempelsynagoge in Krakau.

1.Mai – Tag 1:
Am Staatsfeiertag ging es um 6:15 Uhr los. Nach einem Stopp in Wien setzten sich insgesamt 18 Busse der österreichischen Delegation Richtung Auschwitz in Bewegung, wo wir unmittelbar nach unserer Ankunft das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz I besichtigten. Schon hier ließ sich die Dimension dieser Veranstaltung erkennen, weil unzählige Besuchergruppen aus verschiedensten Ländern durch die museal gestaltete Ausstellung in den früheren Wohnbarracken geleitet wurden. Durch die fachkundige Vermittlerin und teilweise bewegende Bilder, sowie abertausende persönliche Gegenstände von Opfern wurde es möglich, dass man eine ungefähre Vorstellung des Alltags in einem Konzentrationslager dekonstruieren konnte.
Nach der Ankunft im Hotel im Zentrum Krakaus war nach dem Abendessen um 20:30 Uhr kaum noch Zeit für eine Bummel durch die historische Altstadt, um das Erlebte ein wenig zu reflektieren.

2.Mai – Tag 2:
Nach dem Frühstück um 7:30 Uhr stand das Dialogprojekt Likrat auf dem Programm. David (15) und Jessica (18) standen als Vertreter des Judentums Rede und Antwort für sämtliche Fragen, die sich rund um ihr Leben mit jüdischen Traditionen ergaben. Persönliches, wie z.B. nach den Emotionen bei der Besichtigung von Auschwitz, war genauso dabei, wie allgemeines Interesse nach religiösen Festen und Gebräuchen.
Danach ging es mit einem Zwischenstopp beim Supermarkt für’s Mittagessen wieder nach Auschwitz wo wir Aufstellung zum internationalen „March of the Living“ nahmen. Dieser Marsch verläuft entlang jener Strecke nach Auschwitz II-Birkenau, die von den Häftlingen während der Errichtungsphase zweimal täglich bewältigt werden musste.

Er ist einerseits das kraftvolle, symbolische Zeichen, dass es Nazi-Deutschland nicht gelungen ist, sein Vorhaben, das gesamte europäische Judentum auszulöschen, zu erreichen und andererseits eine immerwährende Aufforderung, sich an die Verbrechen und deren Opfer zu erinnern. Rund 20.000 Menschen aus aller Welt bewegten sich in einem schier endlosen Zug bis nach Birkenau, wo es genug Zeit für eine eigenständige Besichtigung gab. Alternativ fanden vor einer riesigen Bühne am Ende der Gleise zahlreiche Reden und Darbietungen in Gedenken der Opfer bzw. als Mahnung für die Zukunft statt.
Die Größe dieser Anlage mit rund 270 ha ist dermaßen beeindruckend, dass der Verstand eigentlich nicht in der Lage ist die unfassbaren Geschehnisse, die sich hier zugetragen haben, auch nur annähernd zu verstehen oder zu begreifen.
Zum Abschluss dieses beeindruckenden Tages gab es einen berührenden Zeitzeugenbericht mit Viktor Klein (92), der als 17-jähriger mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Seine Schilderungen und seine Antworten auf die von Schülerinnen und Schülern gestellten Fragen ließ er mit einem Zitat von August Bebel (1840-1913, deutsche, sozialistischer Politiker und Publizist) enden: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“

3.Mai – Tag 3:
Zum Abschluss der Reise standen ein Rundgang am Gelände des ehemaligen KZ Plaszow, das durch den Film „Schindlers Liste“ und die bestialische Leitung durch den Österreicher Amon Göth (1908-1946) Bekanntheit erlangt hat, und eine Besichtigung der Altstadt von Krakau auf dem Programm.
Ein Höhepunkt des Tages war sicherlich das Konzert des Oberkantors Shmuel Barzilai, der mit hebräischen und jüdischen Liedern die Besucher zum Mitsingen und-tanzen brachte. Auch Viktor Klein ließ es sich nicht nehmen, inmitten der Jugendlichen das Tanzbein zu schwingen. Er betonte in einer kurzen Ansprache, wie wichtig ein gemeinsames Miteinander auf der Welt wäre und zumindest in dieser kurzen Zeit in der Tempel Synagoge wurde diese Vision Realität.
Nach einem dicht gedrängten Tagesablauf ging es ab 17:00 Uhr wieder zurück nach Bad Vöslau, wo wir um 0:30 Uhr – müde, aber mit zahlreichen Eindrücken bereichert – ankamen.