BegleitskilehrerInnenausbildung_Kitzsteinhorn_17-21.10.2021

Nach langem Warten konnten wir die langersehnte Skiausbildung nun endlich in die Wirklichkeit umsetzen und genossen fünf wirklich unvergessliche, produktive Tage auf 2400m Höhe im BSFZ am Kitzsteinhorn.

Nach vielen Trainingsstunden am Schnee, Videoanalysen und Theorieeinheiten konnten die SchülerInnen der 7A die Prüfung zur Begleitskilehrerin/ zum Begleitskilehrer abschließen.

Herzliche Gratulation zu dieser bestandenen Ausbildung!

Hoffentlich können die Schüler und Schülerinnen den Spirit des Skisports an junge, motivierte Kinder und Jugendliche weitergeben, sodass auch diese wiederum ähnlich unvergessliche Momente in den Bergen erleben dürfen.

Viel Spaß beim Unterrichten!

 

Gehe raus in die Natur
Tanke Sauerstoff
Bekomme den Kopf frei
Baue einen „sportlichen“ Schneemann
…. und habe Spaß dabei 🙂

Bewegungs- und Sportunterricht im Distance Learning Mag. Martha Herb

 

 

 

Mache einen Winterspaziergang- oder lauf

Fotografiere 9 von 10 vorgegeben Dingen

Erstelle eine Collage …

Bewegung- und Sportunterricht im Distance Learning Mag. Martha Herb

…….            

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

INTERNER TESTSPIELTAG FÜR DIE UNTERSTUFE!

[rl_gallery id=“16295″]

Einige Fotos unserer fleißigen Schülerinnen und Schüler wie sie sich trotz der aktuellen Situation zuhause sportlich betätigen!

Videos:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Buch „Spannungsfelder im Fußball, Alternative in der Ausbildung“  gibt einen klaren Einblick in unser Ausbildungskonzept!

Hier geht es zum Buch „Spannungsfelder im Fußball“:

https://www.amazon.de/Spannungsfelder-Fußball-Alternative-Wege-Ausbildung/dp/1711563463/ref=sr_1_1?dchild=1&qid=1588069299&refinements=p_27%3ADominik+Voglsinger&s=books&sr=1-1

Spannungsfelder im Fußball, Alternative Wege in der Ausbildung:

Überlegungen zu Determinanten der bildungsinstitutionellen Arbeit mit Schülern und Schülerinnen im Unterrichtsfach „Fußball“ am BRG Bad Vöslau – Gainfarn

Folgenden Themen sind beschrieben:

  1. -Gedanken zum Spiel
  2. Der Schulstandort
  3. Der Bildungsauftrag im Kontext 
  4. Eine Ausbildung nach Plan
  5. TE – TA – MENT – das Ausbildungsfundament
  6. Fußball „denken“
  7. Werte ja, aber welche?
  8. Welches Licht soll am Ende des Tunnels leuchten?

Weitere Themen:

  1.  AFS – Individualtraining
  2. Der professionelle Fußballspieler
  3. Torwartraining (VCK 33)

 

An unsere lieben Sponsoren!

Die Sportlerinnen und Sportler des Schulfußballes bedanken sich für die langjährige Unterstützung!

mit sportlichen Grüßen

Fußballabteilung

Wir stehen im Halbfinale der NÖ-Volleyball Schülerliga!

Beim Viertelfinalturnier am 10.3.2020 konnten die Mädchen des BRG Bad Vöslau-Gainfarn mit drei überzeugenden Siegen in der eigenen Halle das Erreichen des Halbfinales sicherstellen.

Mit den Sportmittelschulen aus Zwettl und Böheimkirchen waren zwei Teams zu Gast, die schon in den letzten Jahren kontinuierlich unter den besten acht Schulen Niederösterreichs platziert waren. Dazu kam das BG Zehnergasse aus Wr. Neustadt, gegen das wir uns im Regionsfinale schon knapp durchsetzen konnten – die schon vor Bewerbsbeginn im Herbst festgelegte und ergebnisabhängige Setzung der Viertelfinalgruppen machte das möglich.

Das Ziel war klar definiert: Platz 1 oder 2 sollte erreicht werden, damit wir am 19.3.2020 beim Finalturnier in der Sporthalle Zwettl die Chance haben, um den NÖ-Titel mitzuspielen. Gleich im ersten Spiel gegen die SMS Böheimkirchen ließen die Mädchen nichts anbrennen und konnten das Spiel mit 25:11 und 25:8 deutlich gewinnen.

Die zweite Runde des gestrigen Tages gestaltete sich dann ein wenig schwieriger. Als eigentlich spielerisch besseres Team schalteten die Mädchen einen Gang zurück und ließen durch Unkonzentriertheiten und ein fehleranfälliges Spiel die SMS Zwettl über weite Strecken mithalten. In den entscheidenden Phasen erhöhten die Gainfarn-Girls aber die Schlagzahl und entschieden die Partie schlussendlich doch noch ungefährdet mit 25:21 und 25:15 für sich.

Im abschließenden Match gegen die Zehnergasse ging es nur mehr um die Platzierung. Beide Schulen standen auf Grund des Turnierverlaufs bereits vor Beginn als Aufsteiger ins Halbfinale fest. Mit einem fulminanten Start konnten sich die Mädchen aus Bad Vöslau einen Vorsprung herausspielen, den sie bis zum Satzende geschickt verwalten konnten. Der zweite Satz war dann noch klarer und am Ende konnte der dritte Sieg des Tages mit 25:19 und 25:14 gefeiert werden.

Am 19.3. steht das Halbfinale gegen die NMS Purgstall auf dem Programm, gegen die wir in der Zwischenrunde schon einmal gewinnen konnten. Wir hoffen, dass wir diesen Erfolg wiederholen können und erstmalig ins Finale der NÖ-Volleyball Schülerliga einziehen können.

Zwei Siege in der Zwischenrunde

Am 20.2.2020 ging in der Sporthalle Purgstall die Zwischenrunde der NÖ Volleyball-Schülerliga in Szene.  Die Teams der NMS Purgstall (1.Platz Region Mostviertel), des BG Großenzersdorf (3.Platz Region Weinviertel) und des BRG Gainfarn (1.Platz Region NÖ Süd) spielten um zwei freie Plätze im Viertelfinale. Es war von einer schwierigen Aufgabe auszugehen, da Purgstall als Finalist des Vorjahres nur knapp den NÖ-Titel verpasste und das damals siegreiche Team der SMS Matzen in ihrem Regionsfinale heuer gegen Großenzersdorf verloren hatte. Dazu kommt noch, dass die Sporthalle Purgstall ein wahrer Hexenkessel ist, in dem das Heimteam immer besonders laut und tatkräftig unterstützt wird.

Im ersten Spiel des Tages konnte sich das Heimteam gegen das BG Großenzersdorf doch relativ klar durchsetzen. Die größere Routine und Ballsicherheit der Purgstallerinnen war der Schlüssel für den Erfolg gegen die Mädels aus dem Weinviertel.

Ein wahrer Krimi auf sehr hohem Niveau war dann das Aufeinandertreffen der favorisierten Teams aus Gainfarn und Purgstall. Die Mädchen aus der Thermalstadt prägten das Spiel und setzen die taktischen Vorgaben sehr gut um. Leider schlichen sich zu viele Angriffsfehler ein, sodass die Führung im ersten Satz ständig hin und her wechselte. Doch wie schon beim Regionsfinale in Neunkirchen zogen die Gainfarnerinnen ihr spiel konsequent durch und zeigten auch in engen Spielsituationen mutige Aktionen, die schlussendlich mit dem knappen Gewinn des ersten Satzes belohnt wurden.

Im zweiten Satz konnten sich die Mädels aus Bad Vöslau schön langsam einen kleinen Punktepolster herausarbeiten und agierten in dieser Phase des Spiels sehr souverän. Leider ließ danach die Konzentration ein wenig nach und auch die Fehlerquote stieg, beeindruckt durch die großartige Unterstützung des Publikums für das Heimteam, wieder an, was den Purgstallerinnen den Anschluss und auch den Satzausgleich ermöglichte.

Also musste man in den Entscheidungssatz, dem die Mädchen aus der Thermenregion vom ersten Ballwechsel an den Stempel aufdrücken konnten. Sehr konsequent und voll konzentriert zogen sie ihr Spiel durch, ließen den Mostviertlerinnen keine leichten Punkte zu und konnten ihrerseits immer wieder durch sehenswerte Aktionen Punktgewinne erzielen. Diese kompakte Leistung führte auch dazu, dass die Girls aus Purgstall immer nervöser wurden und immer mehr auf verlorenem Posten standen. Am Ende gab es eine relativ klare Entscheidung zu Gunsten des BRG Gainfarn, das einen knappen aber doch verdienten Sieg feiern konnte.

Das abschließende Spiel gegen das BG Großenzersdorf bot noch einmal die Möglichkeit, ein paar Aufstellungsvarianten auszuprobieren und allen Spielerinnen Einsatzzeit zu geben. Durch diese Umstellungen ergaben sich natürlich ein paar Unsicherheiten und Missverständnisse im Spiel, was aber den klaren 2:0 Sieg am Ende nicht gefährden konnte.

Mit diesen beiden Erfolgen konnte sich das BRG Gainfarn für die Runde der letzten acht Teams in NÖ qualifizieren und spielt nun am 10.3.2020 in eigener Halle ein Viertelfinalturnier, bei dem es darum geht, ob beim großen Finalturnier am 19.3.2020 in Zwettl um die Plätze 1-4 oder 5-8 gespielt werden. wird. Für das große Ziel, dem Erreichen des Finales, müssen es die Mädels aus Gainfarn schaffen, am 10.März den ersten oder zweiten Platz zu erreichen. Sie hoffen dabei auf laute Unterstützung und freuen sich darauf, ihr Können einmal in der eigenen Halle zeigen zu können.