Die Unterstufenklassen unserer Schule haben heuer erstmals am Benefizlauf „Kinder laufen für Kinde“ zugunsten UNICEF Österreich teilgenommen. Mit Hilfe von persönlichen Sponsoren aus dem privaten Bereich der SchülerInnen haben die Kinder einen Betrag  von  5063€ erlaufen, den wir UNICEF Österreich für das Projekt „Schule in der Kiste“ zur Verfügung stellen konnten.

Die meisten Kinder, die nicht in die Schule gehen, leben in Krisengebieten und haben keine Chance, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Dabei ist gerade für diese Kinder Unterricht besonders wichtig, denn er gibt ihnen ein Stück Normalität zurück und beschäftigt sie sinnvoll. Bildung ist auch der Schlüssel zur Zukunft der Kinder, da sie das beste Mittel gegen Armut ist und grundlegendes Wissen über Hygiene und Schutz vor Krankheiten vermittelt. Deshalb hat UNICEF gemeinsam mit Partnern die „Schule in der Kiste“ entwickelt, die alles Notwendige enthält, um auch in Notsituationen Schulunterricht zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr, dass wir UNICEF Österreich mit einem so hohen Betrag unterstützen konnten und bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern!

Anbei finden Sie die offizielle Urkunde zu unserer Teilnahme: Urkunde 

Projektwoche Neusiedlersee 4CR und 4DR

Die Projektwoche führte die Realklassen wie im Vorjahr in den Nationalpark Neusiedlersee – Seewinkel, wo unter der Anleitung von Guides des Nationalparks das Ökosystem des Neusiedlersees von den Schülern erkundet wird.

Montag + Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Projektwoche Millstättersee 4ARS und 4BRS

Die Sportklassen verbrachten ihre Projektwoche mit diversen Wassersportarten am Millstättersee.

Projektwoche der 4EW und 4FW am Ossiacher See

Die Klassen 4EW und 4FW verbringen ihre Projektwoche am Ossiacher See in Kärnten. Schwerpunkte sind passend zum Schulzweig WIKU Kreativworkshops und Betriebsbesichtigungen.

Von 23.06. – 25.06.2017 fanden die United World Games in Klagenfurt statt. Wir nahmen am U16 Bewerb Handball Burschen teil.

Teilnehmende Mannschaften: Katerini, RK Radovljica, Euro Sports Brasil, SG Süd/Blumenau, RK Slovenj Gradec, HSG Graz, HC Zubri, HC Zubri 2, HCK59, MRK Nova Gorica, BRG Bad Vöslau – Gainfarn.

Wir waren in der Gruppe B mit RK Slovenj Gradec, HSG Graz und HC Zubri.

Spielerkader: Ilov Boris, Reichegger Timo, Scheicher Emil, Jost Moritz, Vasic Filip, Cieloch Oskar, Orlik Lukas, Kufner Nico, De Baets Alexander, Vilis Peter, Mahr Markus, Pelikan EmilStock Jakob begleitete uns als Fan, da er aufgrund seiner Knieverletzung leider noch nicht mitspielen konnte.

Spielergebnisse:

RK Sovenj Gradec : BRG Bad Vöslau                          17 : 13

HSG Graz : BRG Bad Vöslau                                        14 : 17

HC Zubri : BRG Bad Vöslau                                          14 : 13

Als zweitbester Gruppendritter spielten wir leider wieder gegen unseren Gruppenersten HC Zubri. Dieses Spiel verloren wir und das Turnier war für uns zu Ende und wir belegten den geteilten 5. Platz.

Die letzte Schulwoche verbrachte die Italienischgruppe der 7. Klasse in Sizilien. Hier ein paar Impressionen:

  • Am Dienstag, 20.06.2017 wurde bereits zum zweiten Mal der Leistungstest der HandballerInnen mit sportwissenschaftlicher Beratung durch Gerhard Schiemer durchgeführt.

    Die Leistungstests, die in der vorletzten Schulwoche stattfanden, dienen als Grundlage, um das Trainingsprogramm jedes Sportlers/ jeder Sportlerin individuell bestmöglich zu planen.

    Die Ergebnisse wurden mit allen HandballerInnen persönlich besprochen.

    Vielen Dank an Gerhard Schiemer, der uns mit diesen Testungen fördert und sportwissenschaftlich unterstützt.

 

Einfach so weitermachen , ist keine Option…“

singt die Workshopgruppe „Songs for nature“ am 7. Juni im großen Turnsaal vor 450 Schülern & Lehrern, die sich an diesem Tag in zahlreichen Workshops mit den Themen Umweltschutz, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Tierschutz, Gesundheit und Ernährung auseinandersetzten. Der Ökotag am 7. Juni stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und gab den UnterstufenschülerInnen die Möglichkeit, in selbst gewählten Workshops kritisch, aber auch mit viel Freunde verschiedene Themen rund um das Thema Umwelt & Gesundheit zu beschäftigen. Neben der Vermittlung von zentralem Umweltwissen, stand aber vor allem das praktische Tun im Vordergrund. So wurden Supermärkte auf ihr Angebot von Fairtradeprodukten inspiziert, Blumen gepflanzt, gesunde Jausen zubereitet, Umweltsongs gesungen,  Naturkosmetik in Form von Badebomben und Seifen hergestellt oder Werbespots zum Thema Umweltschutz gedreht. In der Ökoshow am Ende des Tages stellten alle Gruppen kurz die Ergebnisse ihres Workshop vor und es erklingen die für diesen Tag so bezeichnenden Zeilen aus Tim Bendzkos Song „Keine Maschine“:

„Ich bin doch keine Maschine!
Ich bin ein Mensch aus Fleisch und Blut
Und ich will leben, bis zum letzten Atemzug

Ich will mein Leben selbst gestalten, muss es wenigstens probieren
Ich brauche die Kontrolle zurück, kann nicht mehr nur funktionieren.“